Am 20. September 2024 wurden wir um 20:00 Uhr telefonisch zu einer Ölspur alarmiert. Auf der Landesstraße zwischen Freundorf und Pfaffetschlag verlor ein Fahrzeuglenker auf einer Länge von ca. zwei
Erfahre mehrWespeneinsätze 2024
Der heurige Sommer hielt die Kameraden, welche für Wespeneinsätze geschult sind auf Trab. Über die Sommermonate verteilt wurden die Teams fast täglich zum Entfernen der kleinen Plagegeister benötigt. Durch das
Erfahre mehrFerienclub 2024
Am Vormittag des 12. August besuchten uns die Kinder vom Ferienclub. Mit verschiedenen Übung konnten die Kinder das Feuerwehrwesen, deren Aufgaben und Geträtschaften spielerisch kennenlernen.Im Anschluss folgte für die knapp
Erfahre mehrJugendlager Sarleinsbach
Unter dem Motto „Die Schlossgeister in der Fensterstadt“ verbrachte unsere Jugendgruppe von 26. – 28 Juli 2024 gemeinsam Zeit am Bezirksjugendlager in Sarleinsbach. In diesen drei Tagen standen Spiel und
Erfahre mehrBergung PKW Hochficht
Am 26.Juli 2024 um 21:12 Uhr wurden die FF Klaffer mittels Sirene ins Schigebiet Hochficht alarmiert. Aus unbekannter Ursache verlor ein Fahrzeuglenker die Kontrolle über seinen PKW und rutschte über
Erfahre mehrVerkehrsunfall Neureichenau
Am 25.7.2024 um 11:30 Uhr wurden wir von der Landeswarnzentrale im Auftrag der Leitstelle Passau mit dem Einsatzstichwort “Verkehrsunfall Menschenrettung PKW” nach Lackenhäuser (Gde.Neureichenau) alarmiert. Auf der Anfahrt erhielten wir
Erfahre mehrJulbacher Bewerbe
Am 23. Juni und am 30. Juni fand der Abschnittsbewerb der FF Julbach und der Bezirksbewerb der FF Hinterschiffl am Sportplatz in Julbach statt. Am ersten Samstag konnte unsere Aktivgruppe
Erfahre mehrBrand unklare Lage
Am 29. Juni 2024 um 21:17 Uhr wurden wir von der Landeswarnzentrale zu einem Brandeinsatz alarmiert. “Panidorf richtung Schwarzenberg – vermutlich Feldbrand” lautete das Einsatzstichwort der Landeswarnzentrale. Am Einsatzort wurde
Erfahre mehrInterne Übung
Am 7. Juni 2024 veranstalteten wir eine interne Übung im Bereich der Schottergrube. Im Stationsbetrieb wurden drei Themen intensiv behandelt. Station 1: Pumpen- und Wasserwerferbetrieb am Rüstlöschfahrzeug. Station 2: Vorstellung
Erfahre mehrAbschnittsübung Aigen
Am Freitag, 31.Mai 2024 lud die FF Aigen zur monatlichen Abschnittsübung ein. Zu Beginn hielt HBI d.F Walter Weidinger einen Vortrag über Atemschutzsammelplätze und Atemschutzüberwachung. Im Anschluss daran fuhren wir
Erfahre mehrGemeinschaftsübung
Am Samstag, 11.Mai veranstalteten wir in Klaffer die jährliche Frühjahrsübung mit den Feuerwehren aus Schwarzenberg und Breitenberg. Übungsannahme war eine Personensuche im Bereich Klaffer/Freundorf. Zur weiteren Unterstützung wurde die EFU-Einheit
Erfahre mehrTechnische Hilfeleistungsabzeichen
Am Samstag 27. April fand nach wochenlangen, intensiven Vorbereitungen für drei Gruppen die Abnahme der technischen Hilfeleistungsprüfung statt. Ziel dieser Abnahme ist es die Abläufe bei Verkehrsunfällen zu festigen und
Erfahre mehr